Wir freuen uns auch dieses Jahr das Achtsame Silvester gemeinsam zu feiern, wieder online über Zoom! Ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl und ohne Maskenpflicht! Arno wird durch den Abend führen. Der Ablauf wird in etwa so sein:
Weiterlesen
Wir freuen uns auch dieses Jahr das Achtsame Silvester gemeinsam zu feiern, wieder online über Zoom! Ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl und ohne Maskenpflicht! Arno wird durch den Abend führen. Der Ablauf wird in etwa so sein:
WeiterlesenGemeinsam in Stille zu sein lässt uns tief zur Ruhe kommen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, mit jedem bewussten Ein- und Ausatmen können wir bei uns selbst ankommen. Indem wir in der Stille gemeinsam die Energie der Achtsamkeit stärken, gelingt es uns, glücklich im gegenwärtigen Moment zu sein.
Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben, immer wieder zu uns in den Augenblick zurückkehren und mit dem sein, was gerade geschieht. Dabei nicht miteinander zu sprechen hilft uns, das zu hören, was in uns gehört werden will.
WeiterlesenAn diesem Tag hören wir einen Vortrag von Thich Nhat Hanh über Nicht-Selbst und Leerheit. Das ist zwar ein schwieriges Thema, aber Thich Nhat Hanh trägt so begeistert vor, dass es viel Freude macht, ihm zuzuhören und zuzusehen.
Natürlich werden wir auch gemeinsam meditieren, zu Mittag essen, eine Gehmeditation in den Westpark machen und uns über unsere Praxis austauschen.
WeiterlesenAn diesem Tag werden wir einen Vortrag von Thich Nhat Hanh über die vier Grundlagen der Achtsamkeit sowie das Speicher- und Geistbewusstsein hören. Natürlich werden wir auch gemeinsam meditieren, zu Mittag essen, eine Gehmeditation in den Westpark machen und uns über unsere Praxis austauschen.
WeiterlesenAm Samstag, den 20. August bieten wir einen Tag der Achtsamkeit an. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, längere Zeit am Stück zu praktizieren – Sitzmeditation, Gehmeditation, Essen in Achtsamkeit und Stille, liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören in der Gesprächsrunde. Außerdem wollen wir dieses Mal einen Vortrag von Thich Nhat Hanh hören, in dem er über Glück und Leid, deren untrennbare Verbindung spricht und erklärt, welch großen Einfluss unser Konsum und die Vier Arten der Nahrung darauf haben.
WeiterlesenGemeinsam in Stille zu sein lässt uns tief zur Ruhe kommen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, mit jedem bewussten Ein- und Ausatmen können wir bei uns selbst ankommen. Indem wir in der Stille gemeinsam die Energie der Achtsamkeit stärken, gelingt es uns, glücklich im gegenwärtigen Moment zu sein.
Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben, immer wieder zu uns in den Augenblick zurückkehren und mit dem sein, was gerade geschieht. Dabei nicht miteinander zu sprechen hilft uns, das zu hören, was in uns gehört werden will.
WeiterlesenAn diesem Tag wollen wir uns einen Vortrag von Thich NhatHanh anhören. Er spricht darin über Frieden und Versöhnung und wie sie möglich werden, wenn Angst und Ärger überwunden werden können. Thich Nhat Hanh spannt in seinem Vortrag einen ganz großen Bogen von der ursprünglichen Angst eines Kindes bei der Geburt bis zur kollektiven Angst von Völkern voreinander, von der Versöhnung mit den Eltern bis zum Frieden zwischen Staaten. Ein Thema, das heute so aktuell ist wie vor 9 Jahren, als er diesen Vortrag im EIAB hielt.
Wie immer werden wir an diesem Tag der Achtsamkeit gemeinsam meditieren, Gehmeditation im Westpark genießen, in Achtsamkeit zu Mittag essen und uns über unsere Praxis austauschen. Bei Schlechtwetter wird die Gehmeditation durch eine Tiefenentspannung ersetzt.
WeiterlesenDie für morgen geplante Wanderung an der Isar findet natürlich statt. Es ist wunderschönes Sommerwetter angesagt. Nur bei sehr schlechter Wettervorhersage hätten wir sie abgesagt.
Bringt bitte Sonnenschutz und genug zu trinken mit.
Die Einladung mit vielen Infos – u.a. zum Treffpunkt – findet ihr hier.
An diesem Tag werden fünf Mitglieder unserer Gemeinschaft erzählen, wie sie die Fünf Achtsamkeitsübungen praktizieren und welchen Einfluss das auf ihr Leben hat. Die Fünf Achtsamkeitsübungen sind eine der wichtigsten Säulen unserer Praxis. Wenn wir sie üben, sind wir schon auf dem Weg der Bodhisattvas.
Außerdem werden wir an diesem Tag gemeinsam meditieren, uns in einer Gesprächsrunde über die Praxis austauschen und eine Gehmeditation in den Westpark machen. Bei Schlechtwetter wird stattdessen eine Tiefenentspannung angeboten werden.
WeiterlesenGemeinsam in Stille zu sein lässt uns tief zur Ruhe kommen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, mit jedem bewussten Ein- und Ausatmen können wir bei uns selbst ankommen. Indem wir in der Stille gemeinsam die Energie der Achtsamkeit stärken, gelingt es uns, glücklich im gegenwärtigen Moment zu sein.
Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben, immer wieder zu uns in den Augenblick zurückkehren und mit dem sein, was gerade geschieht. Dabei nicht miteinander zu sprechen hilft uns, das zu hören, was in uns gehört werden will.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.