Archiv der Kategorie: Ansagen

2. Meditationsabend nach dem Lockdown im Achtsamkeitszentrum

Am kommenden Freitag, den 15.5.2020, und auch die folgenden Freitage bis vorr. Ende Juni, bieten wir wieder einen „echten“ (stillen) Meditationsabend im Achtsamkeitszentrum an, wieder 1 Stunde von 18-19 Uhr. Das gemeinsame Praktizieren ist eine wertvolle Ergänzung zum Online Abend, und ein erster Schritt zur Rückkehr in die „Normalität“.

Bitte meldet euch vorher an, weil die Anzahl Plätze begrenzt ist (18 Plätze). Verwendet dafür die bekannte Doodle-Umfrage: https://doodle.com/poll/qz8asakhy9uwuk4y

Weiterlesen

Meditationsabend am 8. Mai

Buddha im Achtsamkeitszentrum München

Ab Freitag, den 8. Mai 18 Uhr gibt es wieder wöchentliche Meditationstreffen im Achtsamkeitszentrum. Als buddhistische Religionsgemeinschaft und Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union nutzen wir dafür die seit Montag geltende Regelung für Gottesdienste. Diese sind jetzt unter folgenden Bedingungen wieder erlaubt:

  • Maximale Teilnehmerzahl: Im Freien 50. In Gebäuden so viele Personen, wie Plätze vorhanden sind, die einen Mindestabstand von 2 m zu anderen Plätzen aufweisen
  • Grundsätzlicher Mindestabstand: Im Freien 1,5 m, in Gebäuden 2 m.
  • Höchstdauer: 60 min.
  • Mund-Nasen-Bedeckungspflicht, Ausnahme für liturgisches Sprechen und Predigen.
  • Kirchen und Glaubensgemeinschaften erstellen Infektionsschutzkonzepte.

Deshalb muss unser Treffen um 19 Uhr wieder enden. Das Programm sieht wie folgt aus:

  • Räucherstäbchenritual
  • Abendvers und geführte Meditation
  • Gehmeditation
  • vielleicht: Lesung eines inspirierenden Textes
  • Meditation

Auf Grund der allgemeinen Regeln und unseres Infektionsschutzkonzepts sind außerdem folgende Infos zu beachten:

  • Meldet euch vorher an, weil die Anzahl Plätze begrenzt ist. Verwendet dafür folgende Doodle-Umfrage: https://doodle.com/poll/qz8asakhy9uwuk4y
    Beachtet bitte auch, dass die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Symptomen einer Atemwegserkrankung (respiratorische Symptome jeder Schwere) sowie von Personen, die mit COVID-19 infiziert oder an COVID-19 erkrankt sind, nicht zulässig ist. Ebenso dürfen keine Personen teilnehmen, die vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie I eingestuft wurden oder Kontaktpersonen der Kategorie II (Kontakt zu COVID-19-Fall innerhalb der letzten 14 Tage mit weniger als 15 Minuten face-toface-Kontakt).
  • Bringt Masken zum Bedecken von Mund und Nase mit und setzt sie schon an der Haustür auf.
  • Geht von der Haustür zum Meditationsplatz ohne irgendwo zu verweilen. Natürlich macht ihr vor Beginn der Veranstaltung in aller Ruhe alles, was erforderlich ist. Aber geht dann bitte zu eurem Meditationsplatz und wartet dort auf den Beginn. Es geht darum, Staus und Gruppenbildungen zu vermeiden.

Sicherlich möchten sich einige vor der Veranstaltung zum Plaudern treffen. Dazu bietet sich – unter Einhaltung der Abstandsregeln – die Grünfläche an der Fernpassstraße an. Erfreulicherweise soll es am Freitag sonnig und warm werden.

Online-Sanghatreffen

Unser erstes Online-Sanghatreffen am Dienstag, den 24. März hat gezeigt, dass es großes Interesse gibt, den Kontakt zueinander zu halten, solange wir uns nicht treffen können. Wir alle konnten erleben, wie wichtig, hilfreich und nährend der Austausch in der Gesprächsrunde war. Deshalb möchten wir ab sofort jeden Montag und jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr ein Online-Sanghatreffen abhalten.

Wir verwenden dafür Zoom. Technische Hinweise dazu findet ihr hier. Die Zugangsdaten (Link und Passwort) erhaltet ihr auf Anfrage (info@gal-bayern.de).

Wird vorerst eingestellt: Meditation am Freitag Morgen

Liebe Freund*innen,

Mittwoch-Morgen-Meditation im Achtsamkeitszentrum München
Freitag-Morgen-Meditation im Achtsamkeitszentrum München

Die Freitag-Morgenmeditation wird bisher leider wenig  besucht. Deshalb – und weil es ab Ostern an Moderatoren mangelt, findet sie vorerst das letzte Mal am Freitag, den 3. April 2020 statt.

Vielen Dank für euer Kommen und Mitmachen. Im Spätherbst wollen wir es nochmal wieder ausprobieren.

Vielen Dank für euer Kommen und Mitmachen.

Uschi, Hinnerk und Arno

Absage aller Veranstaltungen

Heute Morgen wurde von der bayerischen Staatsregierung bekannt gegeben, dass bis 19. April 2020 in Bayern keine Veranstaltungen mehr erlaubt sind. Das bedeuet, dass wir all unsere in diesem Zeitraum geplanten Veranstaltungen absagen müssen.

Wir geben es hier und in unserem Veranstaltungskalender bekannt, wenn wir den Betrieb wieder aufnehmen.

Tag der Stille am 22. März

Kloster Schlehdorf
Kloster Schlehdorf

An diesem Tag der Stille werden wir vormittags Sitz- und Geh­medi­tation üben und einen Text von Thich Nhat Hanh lesen. Am Nachmittag machen wir eine große Gehmedi­tation in der Nähe des Kochelsees mit weiten Ausblicken in die Alpen.

Weiterlesen

Tag der Achtsamkeit am 7. März

Thich Nhat Hanh 2005

Einmal im Monat treffen wir uns samstags im Achtsamkeitszentrum, um auch mal längere Zeit gemeinsam Achtsamkeit zu üben. Wir werden meditieren, einen Vortrag anhören, gemeinsam in Achtsamkeit zu Mittag essen, eine Gehmeditation im Westpark machen und uns in einer Gesprächsrunde über unsere Erfahrungen mit der Praxis auszutauschen.

Dieses Mal hören wir uns einen Vortrag von Thich Nhat Hanh mit dem Thema „Gewalt überwinden durch Spiritualität“ an. Er hat ihn 2005 beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover gehalten. Er spricht darin über liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören und wie wir damit unsere Beziehungen verbessern können. Als Beispiel erzählt er von den Retreats mit Israelis und Palästinensern in Plum Village, bei denen diese Methoden angewendet wurden, um Gräben zu überwinden und Verständnis füreinander zu wecken.

Weiterlesen

Vormittag der Stille am 29. Februar

Gemeinsam in Stille zu sein ist etwas ganz Besonderes. In der Stille können wir die Konzentration unabgelenkt auf uns selbst richten und tief in Kontakt kommen mit unserer wahren Natur. Gleichzeitig sind wir auch tief verbunden mit allen anderen.

In unserem Alltag ist es oft schwierig, innezuhalten und zu uns selbst zurückzukehren. Wir sind so beschäftigt mit allem, was getan werden muss, dass Körper und Geist auch in der Meditation nur schwer zur Ruhe kommen. Deshalb wollen wir uns bewusst einen Vormittag Zeit für uns schenken. Mit jedem Schritt, den wir gehen, mit jedem bewussten Ein- und Ausatmen können wir tief entspannen. Indem wir in der Stille gemeinsam die Energie der Achtsamkeit stärken, gelingt es uns, den gegenwärtigen Moment tief zu leben.

Weiterlesen

Familientag am 22. Februar

Mandala aus Kieselsteinen
Kieselsteinmandala

An diesem Tag gibt es für Eltern und Kinder die Möglichkeit, gemeinsam Achtsamkeit zu praktizieren, sich über die Praxis als Eltern auszutauschen und einfach gemeinsam Zeit mit Spielen und Singen zu genießen. Zeit zu haben ist möglicherweise das größte Geschenk, das wir unseren Kindern und uns selbst anbieten können.

Auf dem Programm stehen Meditation, ein kurzer Dharmavortrag, eine Gesprächsrunde, Basteln, Spiele und ein gemeinsames Mittagessen. Das Motto ist dieses Mal Vergänglichkeit.

Weiterlesen