Archiv der Kategorie: Ansagen

Tag der Gehmeditation – 3.7.2016 am Ammersee

„Die Leute betrachten es gewöhnlich als Wunder, wenn jemand auf dem Wasser oder durch die Luft geht. Ich aber meine, das wirkliche Wunder besteht darin, auf der Erde zu gehen.“ (Thich Nhat Hanh)

Und in Gemeinschaft ist es am schönsten, dieses Wunder zu erleben. Wir treffen uns am Sonntag, den 3. Juli, in 82211 Herrsching, Bahnhofsplatz beim S-Bahnhof
um 09:35 Uhr, wenn die S8 aus München ankommt. Um 16:42 Uhr wollen wir wieder am
Bahnhof sein.

Mehr Info in der Einladung TdG am 2016-07-03

Tag der Achtsamkeit am 28. Mai

Am Samstag, den 28. Mai gibt es wieder einen Tag der Achtsamkeit. Ilona war mehrere Wochen in Ecuador und hat dort unter anderem ein Einzelretreat absolviert. Sie wird uns von ihrer Reise in die Natur und zu sich berichten. Wie an jedem Tag der Achtsamkeit wird viel Zeit für Meditation und Gehmeditation sowie für eine Gesprächsrunde zur Verfügung stehen.

Bitte denkt daran, eine vegetarische Brotzeit für euch mitzunehmen.

Tag der Gehmeditation am 8. Mai

PaarUnser nächster Tag der Gehmeditation ist am 8. Mai in Kissing. Wir wollen den schönen Weg an der Paar gehen. Es ist jedes Jahr eine besondere Freude zu sehen, wie die Natur nach dem langen Winter wieder erwacht und mit großem Schwung sprießt und grünt und blüht. Dies werden wir bei einer langen Gehmeditation genießen. Nach der gemeinsamen Brotzeit ist noch Zeit für mantrisches Singen sowie für eine Gesprächsrunde.

Die Einladung mit allen Details findet ihr hier.

Mantrisches Singen am Ostermontag

Mantrisches Singen 2016-03-28Am 28. März bietet Arno mantrisches Singen in der Riesenfeldstraße an. Es steht dieses Mal unter dem Motto „Frieden in mir, Frieden in der Welt“. Thich Nhat Hanh wird gerne als Friedensaktivist bezeichnet. Am Ostermontag können wir seinem Beispiel folgen und einen Abend dem Kultivieren von Frieden in uns – und damit in der Welt – widmen.

Näheres könnt ihr der Einladung entnehmen.

Seminar: Achtsames Teilen – Der direkte Weg zum Glück

Im neuen Jahr setzt das Netzwerk Achtsame Wirtschaft mit dem Thema „Achtsames Teilen“ einen inhaltlichen Schwerpunkt, der uns und unser Leben auf verschiedenen Ebenen berührt – materiell, körperlich und geistig. Auch jenseits der aktuellen Flüchtlingskrise ist dieses Thema für uns und unser (ökonomisches) Handeln im Alltag von universeller Bedeutung. Wann ist es genug? Was ist wirklich wichtig? Teilung- und Verteilungsfragen führen uns zum Wesentlichen.

Am Sonntag, den 3. April 2016 lädt Kai Romhardt zu einem ganztägigen Achtsamkeitsseminar zum Thema „Achtsames Teilen: Der direkte Weg zum Glück – Wie wir uns vom Mangel in die Fülle bewegen“in München-Johanneskirchen in die Karateschule Budokan ein. Weitere Informationen finden sich hier.

Kai Romhardt

Kai Romhardt

Kai Romhardt  wohnt in Berlin, ist Mitglied des Intersein Ordens, Dharmacharya und Gründer des Netzwerks Achtsame Wirtschaft e.V.