So viele Menschen haben heute Sehnsucht nach Stille – und ebenso großen Widerstand dagegen.
Der Weg dahin scheint so schwierig und lang zu sein, so unbekannt.
Das mantrische Singen kann an dieser Stelle wie eine Brücke sein, die unseren Widerstand an die Hand nimmt und uns wie von selbst in der Stille im Jetzt ankommen lässt.
Es gibt nichts zu tun, nur da sein und singen.
Wir singen Mantras und Chants aus verschiedenen Traditionen und eigene, meist deutschsprachige Lieder.
Herzlich eingeladen sind auch Menschen, die glauben, nicht singen zu können. Ort: Achtsamkeitszentrum, Treffauerstraße 19, um 19 Uhr Beitrag: 15 €, Ermäßigung nach achtsamer Selbsteinschätzung
Liebe Freundinnen und Freunde der Achtsamkeit in München,
dieses Jahr lädt das Netzwerk Achtsame Wirtschaft wieder in Kooperation mit den Sanghen in der Tradition von Thich Nhat Hanh zu einer gemeinsamen Gehmeditation – diesmal zum Thema „Die Macht der kleinen Taten“ – ein.
Startpunkt ist der Odeonsplatz. Wir gehen von dort aus in den Hofgarten, verweilen von Zeit zu Zeit mit kleinen Pausen für die Kontemplationen, zu denen uns das Netzwerk für achtsame Wirtschaft eingeladen hat, und verabschieden uns dann nach etwa eineinhalb Stunden mit einem gemeinsamen Austausch.
Wir versammeln uns am Samstag, den 29. November ab 10:45 Uhr vor der Theatinerkirche und werden gegen 11 Uhr starten.
Zeitgleich werden Freundinnen und Freunde in vielen weiteren Städten und Ländern mit uns gemeinsam gehen. Letztes Jahr sind wir in 101 Städten und in 25 Ländern zum Thema „Touching Simplicity“ gegangen, dieses Jahr wollen bereits mehr als 80 Städte diese Verbundenheit über alle Kontinente hinweg weiter pflegen – eingedenk der Macht der kleinen Taten!
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Gang zum Ankommen in einer friedlichen und harmonischen Adventszeit!
Verwandlung bringt der Herbst. Die Münchner Montagsgruppe ist nun eine Mittwochsgruppe und trifft sich ab 5. November 2025 mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Augustenstraße 80 im Yoga-Studio im Rückgebäude. Alle sind willkommen.
In der Riesenfeldstraße sind derzeit keine GAL-Abende.
Diesen Tag der Achtsamkeit widmen wir den fünf Achtsamkeitsübungen. Sie sind unsere gemeinsame ethische Ausrichtung, der Polarstern, der uns in schwierigen Situationen helfen kann, heilsame Entscheidungen zu treffen. Sie bringen unsere Praxis mitten in unseren Alltag und bieten konkrete Hilfestellungen für ein glücklicheres und friedvolleres Leben.
Fünf Freundinnen und Freunde aus der Sangha werden berichten, wie sie mit einer der Achtsamkeitsübungen praktizieren, und uns so kollektive Impulse für unsere eigene Praxis geben. Danke!
Wir werden Sitz- und Gehmeditation üben und uns in einer Gesprächsrunde über unsere Praxis austauschen. Gemeinsam Achtsamkeit zu üben, ist eine wunderbare Gelegenheit, das Leben in uns und um uns herum wahrzunehmen und zu spüren, wie einfach und leicht das Leben eigentlich sein kann. Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für Euch selbst zum Mittagessen mitzunehmen.
Beginn: 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung) Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums
Frauenwochenendkurs mit Sabine Jaenicke & Ursula Richard im Achtsamkeitszentrum
An diesem Frauenwochenende wollen wir uns bewusst der Energie unserer Ahninnen zuwenden. Wir sehen uns in Verbindung mit all den Frauen vor uns – und nach uns. Ihre Stärke und ihre Visionen sind ebenso in uns wie ihre nicht gelebten Träume. Wir wollen genau hineinhorchen, um ihre Botschaften deutlicher zu verstehen, wollen Herz und Geist immer mehr befreien von Glaubenssätzen und Gewohnheiten, die uns eher im Weg stehen. Ganz wichtig ist dabei die Frage: Welche Geschichte erzähle ich mir? Welche Geschichte über meine Mutter, meine Großmütter? Welche Realität erschaffe ich mir immer wieder neu? Und gibt es eine Möglichkeit, diese zu wandeln?
Gemeinsam wollen wir einen heilsamen und sicheren Raum schaffen, miteinander und füreinander da sein und die Quelle unserer inneren Stärke berühren. Im Austausch nähren wir unser Verbundensein und in der Stille „begegnen wir uns an der Quelle, in jedem Augenblick des Lebens.“
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Kosten: 40 Euro / 20 für AZ-Unterstützerinnen
Nicht vergessen: Ein vegetarisches Mittagessen für ein Büffet mitbringen!
Praxis: geleitete und stille Sitzmeditationen, Inspirationsvorträge, achtsamer Austausch (auch in 2-er und 3-er-Gruppen) Erdberührungen, Tiefenentspannung und unterstützendes Miteinandersein.
Maximal 18 Teilnehmerinnen. Teilnahme an beiden Tagen ist erwünscht.
Anmeldung bitte hier. Alle Informationen in einer PDF-Datei sind hier.
„Stille ist schon schön, wenn man für sich allein ist, aber gemeinsam in der Stille zu sein, das hat etwas sehr Dynamisches und Heilsames“, schreibt Thich Nhat Hanh
Freundlichkeit und Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber sind kraftvolle Geisteshaltungen, die das Leben von Grund auf verändern können. Der Buddha lehrte die Meditation der liebenden Güte, u. a. um den Mönchen zu helfen, besser mit ihrer Angst umzugehen. Diese bewusste liebevolle Ausrichtung wollen wir in diesem Vormittag üben und auch schauen, was dieser liebevollen Offenheit noch im Weg steht. Dabei begegnen wir vielleicht Anteilen in uns selbst, die unserer wohlwollenden Aufmerksamkeit bedürfen, z.B. der inneren Kritikerin, dem verletzten Kind in uns usw. Ihnen wollen wir uns in besonderer Weise zuwenden. Die Stille schafft eine sichere Atmosphäre des Verbundenseins, in der sich unser Herz öffnen kann.
Beginn 9.30 Uhr, Ende 12.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstraße 19, 81373 München Kosten: 10 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums
Am Vormittag wollen wir etwa drei Stunden lang die hügelige Landschaft im Fünf-Seen-Land in einer Gehmeditation genießen. Die Natur ist nicht nur unser aller Mutter, sondern auch ein Ort, zu dem wir Zuflucht nehmen können, wenn es uns schlecht geht, und sie ist eine wunderbare Lehrerin. Dort können wir Intersein sehen, erleben und, wenn wir mit offenem Herzen lauschen, vielleicht auch eine Belehrung aus erster Hand erhalten.
Mittags gehen wir zum Biohof Grenzebach, wo wir uns aufwärmen und den Nachmittag verbringen können. Dort sind nach der Brotzeit die Lesung eines Textes von Thich Nhat Hanh, eine Gesprächsrunde und Singen geplant. Gegen 16.00 Uhr wollen wir wieder aufbrechen, um die S-Bahn um 16.37 Uhr nach München zu erreichen.
Treffpunkt: Samstag, den 25. Oktober um 9.41 Uhr am S-Bahnhof Weßling (S8 Ri. Herrsching) bei Ankunft der S-Bahn aus München.
Mitnehmen: Bitte denkt an zweckmäßige warme Kleidung, Regenschutz, rutschfeste Schuhe, Sitzunterlage und eine vegetarische Brotzeit,- und vielleicht auch warme Socken für den Nachmittag.
Vom 13. bis 16. November gibt es die Möglichkeit, ein Wochenende mit der Sangha im Intersein-Zentrum zu praktizieren. Das lange kontinuierliche Üben, die Anwesenheit der Sangha und die Atmosphäre des Hauses helfen uns, stärkere Achtsamkeit und tieferen Frieden als im Alltag zu erleben.
Karl Riedl wird wieder einen Vortrag halten. Habt ihr Wünsche zum Thema oder Fragen an ihn? Dann schreibt bitte an Thomas Barth (thomas.barth@gal-bayern.de), der es an Karl weitergibt.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam meditieren, Gehmeditation üben, Achtsamkeitsübungen rezitieren und uns in einer Gesprächsrunde über unsere Praxis austauschen. Gemeinsam Achtsamkeit zu üben, ist eine wunderbare Gelegenheit, das Leben in uns und um uns herum wahrzunehmen und zu spüren, wie einfach und leicht das Leben eigentlich sein kann.
Außerdem werden wir uns einen Vortrag von Thay ansehen. Er spricht darin über Achtsamkeit, dem Umgang mit schwierigen Gefühlen, Versöhnung, mitfühlendem Zuhören und Gehmeditation. Insgesamt also ein wunderbarer Überblick über seine Lehre. Mit seiner fröhlichen und freudvollen Art berührt uns Thay tief und ermutigt uns, nach seiner Anleitung zu üben.
Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für Euch selbst zum Mittagessen mitzunehmen.
Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung) Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums
durch das Leutstettener Moos von Gauting nach Starnberg
Endlich gibt es wieder eine achtsame Wanderung mit der GAL! Gemeinsam wollen wir einen Tag in der Natur verbringen und unser Zusammensein genießen.
Die Wanderung beginnt am S-Bhf. Gauting und führt im ersten Abschnitt durch das idyllische Mühltal mit dem Oberlauf der Würm. Vom Mühltal aus wandern wir weiter durch das Leutstettener Moos, an der römischen Villa Rustica vorbei bis zum Starnberger See.
Die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Die Wanderung ist für alle geeignet, die gut zu Fuß sind. Es sind bezogen auf die Strecke von ca. 13 km nur ca. 70 Höhenmeter zu bewältigen.
Sonnen- und Regenschutz, Getränk, eine Brotzeit, eine Sitzunterlage und vielleicht Badesachen sollten mit im Gepäck sein. Am Ende unserer Wanderung können wir am Starnberger See einkehren.
Unterwegs ist eine Brotzeit geplant. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Gauting um 09:57 Uhr. Die S6 Richtung Tutzing fährt am Marienplatz um 09:26 Uhr, am Münchner Hauptbahnhof um 09:30 Uhr ab. Zurück nach München fahren vom Bhf. Starnberg die S-Bahnen alle 20 Minuten.
Kommst du mit? Dann trage Dich bitte in die Nuudel-Liste ein: https://nuudel.digitalcourage.de/6ZZ4B4pWhACN6Wxs
Bitte schaut einen Tag vorher auf die Website der GAL, ob die Wanderung wetterbedingt auch stattfinden kann!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.