„The same procedure as every year?“ – wenn du diesen Silvesterabend in Gemeinschaft von achtsamen Freunden verbringen willst, dann komm in die Riesenfeldstraße 7 zum Achtsamen Silvester. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: München
Ich oder Nicht-Ich? Wochenend-Retreat am 24./25 November 2012
Eines der meist diskutierten Themen im Buddhismus ist die Frage nach dem Ich-Bewusstsein bzw. dem Nicht-Ich. Immer wieder wird die Forderung aufgestellt, das Ich zu überwinden. Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, was bedeutet es? Wir wollen zunächst betrachten, was der Buddha selbst zu dieser Frage gesagt hat, um uns dann mit dem Konzept Intersein zu beschäftigen und schließlich die Frage aus Sicht der buddhistischen Psychologie zu beleuchten. Weiterlesen
Aufnahmen von Thay Phap An
Die Aufnahmen vom April-Besuch von Thay Phap An und anderen Mönchen und Nonnen vom EIAB sind nun eingetroffen und werden nach und nach auf unserer Seite veröffentlicht. Gehe zu www.gal-bayern.de dann „Vorträge“ und nach unten scrollen, oder direkt zu: http://gal-bayern.de/body_vortrage_tage_der_achtsamkeit_2.html#Gast_Vortraege
Thay Phap An und einige Mönche und Nonnen vom EIAB bei ihrem Besuch in München im April 2012..
Gelungener Auftakt in der Knöbelstraße
Das war heute gleich ein gelungener Auftakt in der Knöbelstraße 24, wo es nun auch jeden Dienstag Abend in München einen Meditationsabend in der Tradition von Thich Nhat Hanh gibt (zusätzlich zum Montag in der Riesenfeldstr. 7, der natürlich bleibt). Weiterlesen
Mönche und Nonnen aus dem EIAB in München
Mitte April 2012 kommt eine Gruppe von Mönchen und Nonnen aus dem Europäischen Institut für angewandten Buddhismus (EIAB) nach München. Es wird einen Abendvortrag am Dienstag, den 17. April und ein Wochenend-Retreat am 21. und 22. April geben. Thematischer Schwerpunkt wird das Heilen alter Wunden sein. Viele Menschen tragen alte Verletzungen in sich. Selbst wenn wir meditieren und uns in Bewusstheit üben, tauchen immer wieder schwierige Gefühlszustände auf, hinter denen sich oft Verdrängtes und Unverarbeitetes verbirgt. In der buddhistischen Psychologie gibt es ganz konkrete „Werkzeuge“, die helfen, diese alten Wunden wahrzunehmen, anzunehmen und zu verwandeln.
Impressionen von Thay Phap An in München
Ein wunderbares Wochenende mit Thay Phap An und einigen Nonnen und Mönchen aus dem EIAB ist nun vorüber. Hier ein paar Impressionen: Weiterlesen
Pfingstmontag kein Meditationsabend in München
Am Pfingsmontag, den 24. 5.2010 fällt der Meditationsabend in München aus!
Der nächste Abend am Montag, den 31.5.2010, 19:00 ist dafür gleich ein ganz besonderer. In einer „Rosenzeremonie“ geht es um unsere Eltern.
Am Montag, den 7.6.2010, 19:00 ist dann wieder ein „ganz normaler“ Montag.
Der Tag der Achtsamkeit ist dann am 19.6.2010, und weitere Veranstaltungen, wie z. B. das Vollmondfest im September findet ihr auf der Homepage unter „Veranstaltungen 2010“.
Alltags-Retreat vom 23.4. bis 25.4.2010
Wahres Glück, was ist das?
(Druckversion mit Wegbeschreibung)
vom Freitag den 23 April 2010 bis Sonntag den 25 April 2010 bieten Eva Neumaier und Lily Neu ein „Alltags“-Retreat in München an, mit dem Thema, „Wahres Glück, was ist das?“.
Alle Menschen möchten glücklich sein, wir natürlich auch, und alles was wir tun zielt darauf hin, glücklich zu sein. Aber sind wir deshalb glücklich?
Bei diesem Retreat, werden wir den Weg zum Glück mit Hilfe von Buddhas Lehre entdecken, so wie Thích Nhât Hanh sie uns nahebringt.
Helga und Karl in Johanneskirchen
Nur zur Erinnerung: Helga und Karl Riedl, die Leiter vom Intersein-Zentrum in Hohenau, besuchen uns am nächsten Tag der Achtsamkeit am Samstag, den 17. Oktober 2009 in Johanneskirchen. Karl Riedl wird dabei den Vortrag halten.
Bitte Sitzkissen nicht vergessen und möglichst schon ein bisserl vor 9:00 kommen, dann gibts die besten Plätze!
Impressionen vom Vollmondfest (1. Tag)
Um 12:00 ging es für die Helfer schon los, allein schon das gemeinschaftliche Fegen, Wischen und Herrichten war ein sehr bereicherndes Erlebnis. In der Pause bis zum offiziellen Start übten wir unter Anleitung von Sabine Tai Chi, außerdem sangen wir mit den mitgebrachten Liederbüchern einige der unbekannteren aber wunderschönen Lieder, wie z. B. „Call me by my true names“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.