Schlagwort-Archive: Meditation

„Ich oder Nicht-Ich ?“ ganz spontan!

Der Raum in Johanneskirchen ist groß genug (und auch unsere Herzen), dass du noch ganz spontan zu unserem Wochenend-Retreat dazukommen kannst (du bist auch willkommen, wenn du nur einen Tag Zeit hast):

Wann:

Samstag, 24. November 2012, 9 bis 20 Uhr

Sonntag, 25. November 2012, 9 bis 18 Uhr

Wo: Johanneskirchner Str. 100 (Ecke Freischützstraße, wo auch der Tag der Achtsamkeit stattfindet)

Unkostenbeitrag: 30,- €

Bitte eigene vegetarische Verpflegung mitbringen oder von einem der nahegelegenen Restaurants kommen lassen (wir organisieren Sammelbestellung)! Tee wird zur Verfügung gestellt. Für Auswärtige gibt es auch die Möglichkeit zu Übernachten. Es stehen 5 Räume zur Verfügung, Schlafsack mitnehmen!

Hier gibts den Flyer zum Ausdrucken!

Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Ich oder Nicht-Ich? Wochenend-Retreat am 24./25 November 2012

Eines der meist diskutierten Themen im Buddhismus ist die Frage nach dem Ich-Bewusstsein bzw. dem Nicht-Ich. Immer wieder wird die Forderung auf­ge­stellt, das Ich zu überwinden. Ist das über­haupt mög­lich? Und wenn ja, was bedeutet es? Wir wollen zu­nächst betrachten, was der Buddha selbst zu dieser Frage gesagt hat, um uns dann mit dem Konzept Intersein zu beschäftigen und schließlich die Frage aus Sicht der buddhistischen Psychologie zu beleuchten. Weiterlesen

Geführte Meditation in der Knöbelstraße

In der Dienstags-Sangha in der Knöbelstraße führte uns heute Heike über die Vier Grundlagen der Achtsamkeit ins Reine Gewahrsein – eine hilfreiche geführte Meditation aus der MBSR (ca. 40 min). Hier ist eine Handy-Aufnahme für alle, die nicht dabei sein konnten.

Leider ist die Aufnahme sehr leise und verrauscht, aber vielleicht kann sie doch einen kleinen Eindruck davon vermitteln. Höre sie am besten verstärkt über eine Stereo-Anlage.

Sonniger Start ins Vollmondfest

Die Gewitterwolken des Morgens haben sich schnell verzogen und der Sonne Platz gemacht.

Für das Bambus-Stock Qigong mit Isolde haben wir uns daher gleich einen schattingen Platz in der Nähe unter den vielen Bäumen gesucht. Trotz des verlockenden Sommerwetters haben wir doch in einem großen Kreis die sanften Dehnungsübungen praktiziert. Weiterlesen

Vollmondfest 2012 mit Programm

Am Wochenende vom 29. Juni bis 1. Juli findet unser diesjähriges Vollmondfest in der Nepalpagode statt. Es gibt wieder Vorträge, Meditationen, Gehmeditationen im wunderschönen Westpark, mantrisches Singen sowie Bambusstock-Qigong. Mehr Info im –> Programm.

Eine Besonderheit dieses Jahr ist eine Einführungsveranstaltung für neue Teilnehmer am Samstag, 30. Juni von 15 bis 16 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Gelungener Auftakt in der Knöbelstraße

Das war heute gleich ein gelungener Auftakt in der Knöbelstraße 24, wo es nun auch jeden Dienstag Abend in München einen Meditationsabend in der Tradition von Thich Nhat Hanh gibt (zusätzlich zum Montag in der Riesenfeldstr. 7, der natürlich bleibt). Weiterlesen

Mönche und Nonnen aus dem EIAB in München

Mitte April 2012 kommt eine Gruppe von Mönchen und Nonnen aus dem Europäischen Institut für angewandten Buddhismus (EIAB) nach München. Es wird einen Abendvortrag am Dienstag, den 17. April und ein Wochenend-Retreat am 21. und 22. April geben. Thematischer Schwerpunkt wird das Heilen alter Wunden sein. Viele Menschen tragen alte Verletzungen in sich. Selbst wenn wir meditieren und uns in Bewusstheit üben, tauchen immer wieder schwierige Gefühlszustände auf, hinter denen sich oft Verdrängtes und Unverarbeitetes verbirgt. In der buddhistischen Psychologie gibt es ganz konkrete „Werkzeuge“, die helfen, diese alten Wunden wahrzunehmen, anzunehmen und zu verwandeln.

Mehr Info im Flyer: EIAB 2012

Wochenend-Retreat in München-Johanneskirchen

Das Rad des Lebens

Wochenend-Retreat in München-Johanneskirchen, mit Thomas Barth und Arno Elfert

Das Rad des Lebens ist wohl das bekannteste buddhis­tische Modell unseres Geistes. Ins­be­son­dere aus Tibet kennt man die meist reich ver­zierten, kreisförmigen Dar­stellungen der zwölf Glie­der des Entstehens in Ab­hängig­keit. Wir wollen diese zentrale Lehre des Buddha ein­gehend betrachten und dadurch ein tieferes Ver­ständnis unseres Geistes gewinnen und unserer täg­lichen Praxis neue Impulse geben. Weiterlesen